zum Content

Fachvortrag mit Stadionführung durch die Coface Arena in Mainz

Termin:  16.05.2013 17:00 Uhr
Ort: Eugen-Salomon-Strasse 1, 55128 Mainz

Für den 16. Mai hatte der Vorstand des VDV-Bezirks Rheinland-Pfalz Mitte seine Mitglieder und die Kolleginnen und Kollegen des Nachbarbezirks Süd zu einer Führung durch die Coface-Arena, seit 2011 Heimat des Bundesligisten FSV Mainz 05, eingeladen.

 

Freundinnen und Freunde waren ebenfalls willkommen, sodass insgesamt 30 Personen begrüßt werden konnten. Über diese gute Resonanz haben sich die Organisatoren sehr gefreut.

 

Wir wurden von Herrn Fischer und seinem Kollegen empfangen. Nach einer kurzen Einführung, auch Fans des 1.FC Kaiserslautern und der Eintracht aus Frankfurt waren gerne willkommen, betraten wir das Stadion.

 

Die Arena ist ein reines Spielstadion, der Trainingsbetrieb findet immer noch im alten Stadion am Bruchweg, statt. Die Kosten für den Bau betrugen ca. 55 Mill. EUR, das sind in etwa die Kosten für die Tiefgarage der Allianz-Arena. Bei einem Fassungsvermögen von ca. 34.000 Fans, können alleine 12.000 Fans Platz auf der zweitgrößten Stehplatztribüne Europas, der „Mainzer Wand“, Platz nehmen. Nachdem die ersten Fakten auf dem „Rasen“ lagen, der übrigens immer noch das erste Grün seit der Eröffnung ist, ging es in den Innenraum. Auf der Hohe des Spielfelds angekommen, überraschte uns, dass der Mittelpunkt im Mittelkreis ca. 60 cm hoher liegt, als die Torauslinie. Aber aufgrund des Rasenschnitts kullert der Ball nicht einfach so ins Tor. Die Rasenhohe beträgt übrigens 2,2 cm, damit das von Trainer Thomas Tuchel geforderte schnelle Spiel keine größeren Behinderungen erfahrt. Natürlich bestand die Möglichkeit auf der Spielerbank Platz zu nehmen – und der Nachfolger für Trainer Tuchel, falls er dann mal den Verein verlassen sollte, war schnell gefunden. Der Nachwuchs untermauerte seine Ambitionen auch damit, dass er in der kurzfristig einberaumten Pressekonferenz Rede und Antwort stand.

 

Wieder im Innern der Arena angekommen wurde die Mixzone besichtigt. Ein kurzer Blick in die Gästekabinen konnte geworfen werden und anschließend wurden die Reste vom letzten Heimspiel, dass Flipchart mit den Laufwegen des Gegners, und damit die Heimkabine besichtigt. Da es sich um ein Spielstadion handelt, vermisst man den sonst so obligatorischen Wellness-Bereich, ein paar Eisbottiche und die notwendigen Duschen sind Teil der Ausstattung in der Kabine. Von hier aus ging es zu den Logen, die sich direkt unter dem Dach befinden. Uns wurde auch eine Loge zur Miete für eine Saison angeboten, doch der Preis übersteigt das Budget des VDV-Bezirks. Nach zwei Stunden war die kurzweilige Führung durch die Coface-Arena beendet. Hierzu war der Dank des Vorstandes an das Team des Vereins gewiss.

 

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemütliches Beisammensein in der Stadion-Fan-Kneipe „Hasenkaste“. Fachgespräche und auch natürlich der Fußball in Mainz, Kaiserslautern, Frankfurt, oder so kurz vor dem Championsleague Finale in München oder Dortmund rundeten den Abend ab.