zum Content

Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung«

Der…

Weiterlesen
INTERGEO akademie

Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:...

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet das Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:…

Weiterlesen

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« veranstaltet das Seminar mit begleitenden Workshops zum…

Weiterlesen

Das GeoGRIM-Datenmodell des bayerischen Deep-Tech-Unternehmens The Green Bridge (TGB) erlangt die…

Weiterlesen

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 21.05.2025 ab 17:00 Uhr in der Gaststätte „Brauhaus…

Weiterlesen
Bezirk Weser-Ems

Mitgliederversammlung 2025

Terminvorankündigung

Weiterlesen

Bitte schon jetzt vormerken:

Am Dienstag, den 17. Juni 2025 besichtigen wir die Firma Hörmann in Steinhagen -…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof ...

Einladung zum Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof

Zu den schönsten und interessantesten Plätzen in Hamburg…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

KI in der Immobilienbewertung – Was leisten...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Weigt
Hochschule Bochum | Fachbereich…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Real-World Mobile Robotics: From Perception to...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025

Prof. Dr. Stefan Leutenegger
ETH Zürich | Departement für…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Von Bildern zu Daten: Wie KI Kommunen bei der...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025

Dr. Barbara Brilmayer, Jana Schumacher, Fabian Schröter
Stadt…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Empowering Sustainability Agenda through...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025

Prof. Dr. Abbas Rajabifard
University of Melbourne | Centre…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

AI for High Fidelity 3D Reconstructions of Plants...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025

Prof. Dr. Michael Pound
University of Nottingham | Computer…

Weiterlesen

Am 8. Mai 2025 gibt es im Haus der Technik in Essen den 22. buildingSMART-Anwendertag.
Freuen Sie sich auf…

Weiterlesen

Reflex Aerospace und Umbra wollen gemeinsam schlüsselfertige und hochmoderne Radaraufklärung mittels…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.