zum Content

Dank der guten Verbindungen zu seiner ehemaligen Wirkungsstätte, gelang es Friedrich Koch, die Kollegen Klaus…

Weiterlesen

Am Freitag, den 21.03.2014 um 14.00 Uhr, möchte der Bezirk Hessen-Nord Sie zu einer Besichtigung des…

Weiterlesen
Bezirk Hagen

Mitgliederversammlung 2014

Der VDV-Bezirk Hagen möchte Sie zur Mitgliederversammlung am Freitag,

 

den 21. März 2014 um 19.00 Uhr
in…

Weiterlesen
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

12. Norddeutsche Fachtage

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Geodäsie im Dienste der Gesellschaft“. In vier…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2014

• Erstellung eines BIM-Modells mithilfe von 3D-Laserscanning am Beispiel des Konstanzer Konzilgebäudes

•…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

6. Geofachtag in Magdeburg

 

 

Am 18.03.2014 fand bereits zum 6. Mal der Geofachtag statt. Der Einladung des Netzwerk GIS folgten etwa…

Weiterlesen
Bezirk Mitte (Mainz)

Bezirksmitgliederversammlung 2014 ...

Am 15. März fand die Mitgliederversammlung des Bezirks Rheinland-Pfalz-Mitte statt, der Bezirksvorsitzende…

Weiterlesen
Landesverband Rheinland-Pfalz

Landesverbandstag 2014 Rheinland-Pfalz in Mainz ...

Einladung zum VDV - Landesverbandstag am 15. März 2014
Fachhochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128…

Weiterlesen

Am 14. März trafen sich die VDV Mitglieder des VDV Bezirkes Osnabrück im Emsland Moormuseum in Geeste – Groß…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDV-Landespreis Niedersachsen ...

Am 07.03.2014  wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung an der Jade Hochschule in Oldenburg der…

Weiterlesen
Landesverband Thüringen

Besichtigung des Erfurter Stadtarchives ...

Die Deutsche Gesellschaft für Kartografie (DGfK) Sektion Thüringen hat die Besichtigung des Erfurter…

Weiterlesen
Bezirk Bielefeld

Mitgliederversammlung 2014

Anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung zur Neuwahl des Vorstandes des VDV Bezirkes Bielefeld am…

Weiterlesen

Im Februar stattete der VDV-Bezirk Hessen-Süd dem Mathematikum in Gießen einen Besuch ab. Es ist ein Museum…

Weiterlesen

Im Februar stattete der VDV-Bezirk Hessen-Süd dem Mathematikum in Gießen einen Besuch ab. Es ist ein Museum…

Weiterlesen
Bezirk Bayern-Mitte

Exkursion zur MEYER WERFT nach Papenburg ...

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.