zum Content
Landesverband Sachsen-Anhalt

Zeugnisübergabe an die Absolventen der...

Feierliche Zeugnisübergabe 2014

 

Am 25.07.2014 erhielten die Absolventen der Berufe in der…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2014

• Oberirdisches Baulos der Nord-Süd Stadtbahn Köln

• Hyperspektrale Vegetationsanalyse zum Hochwasser 2013 -…

Weiterlesen

Der Bezirksvorstand hatte die Düsseldorfer und Wuppertaler Kolleginnen und Kollegen eingeladen, die Reihe…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Campusfest 2014

Am Freitag dem 11.07.2014 ab 16.30 Uhr findet an der Hochschule Anhalt, Bauhausstr. 8 in Dessau das

 

Campu…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

6. VDI-Forum in Magdeburg

Auf Einladung des VDI-Landesverbandes besuchte der VDV-Landesvorsitzende am 9. Juli 2014 im Gesellschaftshaus…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Brandenburg ...

...und die ersten Antworten!

Weiterlesen

 

 

Lag es am „ungünstigen“ Termin (18:00 WM-Viertelfinalspiel Frankreich - Deutschland), am tollen Wetter…

Weiterlesen

GeoPortal.rlp, GDI, INSPIRE (noch) unbekannte Wesen,

 

so überschrieb die Referentin Frau Dipl.-Geographin Re…

Weiterlesen

Wir besichtigen die Kölner Niederlassung eines der führenden Unternehmen für Vermessungsinstrumente.

 

In…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem sommerlichen Segeltörn mit der...

mit anschließendem Grillbuffet im Seglergarten

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem sommerlichen Segeltörn mit der...

mit anschließendem Grillbuffet im Seglergarten

Weiterlesen
Landesverband Bayern

Bayerische Aktionswoche der Geodäsie ...

Keine Magie – nur Geodäsie!

Weiterlesen

03. Juni 2014 – 19 Uhr

VDV unterwegs – Vortrag bei der IHK-BI zum Thema Stadt- und Regionalplanung

 

Ort:…

Weiterlesen
Bezirk Bayern-Nord

Mitgliederversammlung 2014

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung für die Mitglieder des VDV-Bezirks Würzburg lädt der Vorstand Sie recht…

Weiterlesen
Bezirk Süd (Pfalz)

Förderung von Erdöl in unserer Region! ...

Wir laden Sie zu einer VDV-Bezirks-Veranstaltung am Mittwoch, 9. Juli 2014, um 17:00 Uhr,


Thema:

Förderu…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.