zum Content

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das Radioteleskop Effelsberg zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen…

Weiterlesen

Was sehen wir uns an:

- Aibot X6 (zur photogrammetrischen Erfassung aus der Luft) - Leica Nova MS60 mit der…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Die Weltvermesser

13. Juni 2015, Der Tagesspiegel von Judith Hyams

Weiterlesen
Bezirk Berlin

Wandertag

Wandertag am 29. August 2015

 

Am 29. August 2015 trafen sich 12 Kolleginnen und Kollegen am Bahnhof…

Weiterlesen

BMV Fulda 2015:

Terminankündigung - weitere Details folgen rechtzeitig.

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodätisches Kolloquium: Gravimetrische und...

Referent:

Dr.-Ing. Ludger Timmen
Institut für Erdmessung, Leibniz Universität Hannover

 

Ort:

TU Berlin -…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Raumbezogene Information sollen für umfassende...

Pressemitteilung vom 09.06.2015

Weiterlesen

Die grün grauen Landmaschinen von CLAAS sind in der Landwirtschaft allgegenwärtig. Rund 30 Kollegen und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2015

• Grußwort des VDV-Präsidenten zur Bundesmitgliederversammlung vom 11.-14. Juni 2015 in Fulda

• Innovatives…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Tag der Ingenieure: Historisches Wahrzeichen der...

 

Das Pretziener Wehr in der Nähe des kleinen Ortes Pretzien nordöstlich von Schönebeck war am 18.06.2015 der…

Weiterlesen

Am 27. März 2015 fuhren einige Mitglieder des Bezirks in das beschauliche Städtchen Nörvenich am Rande der…

Weiterlesen
Bezirk Bergisch-Land

Neujahrskegeln 2015

Am Mittwoch dem 14.01.2015 haben wir im Gasthaus „Weegerhof" zur Einstimmung ins neue Jahr gekegelt und im…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodätisches Kolloquium: Building Information...

Arbeiten im BIM Modell

Weiterlesen

Systemhaus und Multikopter-System (UAV) im Mess-Einsatz

Der VDV-Bezirk Wuppertal hatte zu einer interessanten…

Weiterlesen

Systemhaus und Multikopter-System (UAV) im Mess-Einsatz

Der VDV-Bezirk Wuppertal hatte zu einer interessanten…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.