zum Content

55 Jahre nach Baubeginn der ersten Autobahnbrücke über den Rhein zwischen Leverkusen-Wiesdorf und…

Weiterlesen
Bezirk Berlin

Filmvorführung "Die Grenze"

1981 produzierte die ARD ein 90-minütiges Fernsehspiel über die Vermessung der Grenze zwischen Bayern und…

Weiterlesen
Bezirk Bergisch-Land

Neujahrskegeln 2018

Am Dienstag, dem 23. Januar 2018 um 17.00 Uhr fand unser Neujahrskegeln im Gasthaus „Weegerhof“,…

Weiterlesen
Bezirk Berlin

Verabschiedung der Bachelor- und...

Am 8. Dezember 2017 fand im Ingeborg-Meising-Saal der Beuth Hochschule für Technik Berlin die Absolventenfeier…

Weiterlesen
Bezirk Düsseldorf

Weihnachtsmarktbummel 2017

Zur Adventszeit laden wir Sie und Ihre Begleitung ganz herzlich zu einem stimmungsvollen
Bummel durch die…

Weiterlesen
Landesverband Baden-Württemberg

UTM-Umstellung in Baden-Württemberg – was nun? ...

Verbändeseminar am 30. November 2017 im DGB Haus Stuttgart mit über 300 Teilnehmern

Zum Jahreswechsel…

Weiterlesen

Da nicht alle Interessierten an dem Seminar am 30.11.2017 teilnehmen konnten, gibt es einen…

Weiterlesen

Das Thema automatisiertes Fahren war im Jahr 2017 in aller Munde. Die Automobilindustrie hat erkannt, dass …

Weiterlesen
Bezirk Bergisch-Land

Vom Eisenerz zum fertigen Stahl ...

Ein Besuch des Duisburger Werkes von ThyssenKrupp Steel

Im Jahr 2009 besuchte der Bezirk Bergisch-Land die…

Weiterlesen
Bezirk Bergisch-Land

Fortuna Düsseldorf

Besichtigung des Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes Lausward in Düsseldorf

 

Wer denkt bei Fortuna Düsseldorf…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Bildungs-, Job- und Gründermesse für...

Die Kooperation „Die Geodäten“ findet auch dieses Jahr wieder auf der Bildungs-, Job- und Gründermesse für…

Weiterlesen

Im Dezember findet statt unseres Kegeln ein Weihnachtsessen mit Jubilarehrung statt.

Wir treffen uns am…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodätisches Kolloquium: „Navi für die...

Termin: Donnerstag, 14. Dezember 2017, 17:00 Uhr s.t.

Ort: TU Berlin - Institut für Geodäsie und…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Segeltörn 2018 des Landesverbandes HH / SH ...

VDV-Hamburg/Schleswig-Holstein

Der Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein lädt wieder anlässlich der Kieler…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2017

• Editorial: „Das bisschen Haushalt …

• INTERGEO 2017 - Der Messebericht im VDVmagazin – Teil 1

•…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.