zum Content

Verzögerungen vermeiden, Wertschöpfung in Deutschland sichern

Die geplanten Investitionen in die deutsche…

Weiterlesen

Präzise und zuverlässig zu wissen, wo sich Züge befinden, ist eine grundlegende Voraussetzung, um den…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 2/2025

• Vermessungsdenkmale entlang der sächsisch-tschechischen Grenze

• Innovation und Präzision in der…

Weiterlesen

Termin: 06.06.2025

Ort: Bau- und Projektbüro Autobahnbrücke Duisburg-Neuenkamp

Nachdem im Dezember 2023 ein…

Weiterlesen

Termin: 06.06.2025

Ort: Bau- und Projektbüro Autobahnbrücke Duisburg-Neuenkamp

Nachdem im Dezember 2023 ein…

Weiterlesen

Vor 150 Jahren wurde die Welt metrisch: Im Jahr 1875 unterzeichneten die 17 wichtigsten Industriestaaten der…

Weiterlesen

Wie verhält sich eine Staumauer allgemein und bei Extremwetterereignissen? Kann das bisherige…

Weiterlesen
Bezirk Rheinhessen/Pfalz

Rheinhessen/Pfalz: Mitgliederversammlung &...

Am 03. April 2025 (Beginn 18.10 Uhr) fand die Mitgliederversammlung des VDV Bezirk Rheinhessen/Pfalz statt,…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Bauabrechnung 2026

Terminvorankündigung

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Bauabrechnung 2026

Terminvorankündigung

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Gleisbau 2026

Terminvorankündigung

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Gleisbau 2026

Terminvorankündigung

Weiterlesen

bald ist es soweit! Bei Zollauktion.de startet eine ganz besondere Versteigerung, die das Herz eines jeden…

Weiterlesen

Mi, 16.04.2025 ab 13.00 in Präsenz am Campus Röntgenring

Der Tag der offenen Tür ist eine großartige…

Weiterlesen

R CommunityHub ist eine Initiative des DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung«, durchgeführt in…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.