zum Content

Kommunale Fachveranstaltung des Bundes macht Mönchengladbach am 12. März zum Treffpunkt für die digitale Stadt…

Weiterlesen

Am 14./15.03.2025 findet das Fortbildungsseminar BW-11125 „Gleisbau 2025“ als Präsenz-Veranstaltung des…

Weiterlesen

Startschuss für Geodäsie-Nachwuchsportal auf der KarriereStart

Wer in seinem Berufsleben nicht weniger als…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

G l e i s b a u 2 0 2 5

Jetzt anmelden:

Seminar „Gleisbau 2025 - Planung, Bau und Vermessung –„

Am 14./15.03.2025 findet das…

Weiterlesen

Durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien und den Trend zur Dezentralisierung werden Fernwärmenetze…

Weiterlesen

Dann vergessen Sie bitte nicht, auch dem VDV Ihre neue Adresse mitzuteilen (ein Nachsendeantrag der Deutschen…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Forensics digital - 3D crime scene reconstruction...

Referent: Prof. Dr. habil. Till Sieberth (Jade Hochschule)
Vortrag am 23. Januar im Rahmen des geodätischen…

Weiterlesen
Bezirk Magdeburg

Themenabend des Bezirks Magdeburg ...

Am 23.01.2025 wird der Kollege Bergholz von der Laserscan Europe zum Thema Scanning referieren.

Der…

Weiterlesen

Die Hochschule Bochum freut sich Prof. Dr. Georg Gartner (TUW, ICA Präsident) am 23.01.25, um 14.15 Uhr, zu…

Weiterlesen

Die nächste Generation von Atomuhren „tickt“ mit der Frequenz eines Lasers. Das ist rund 100 000-mal schneller…

Weiterlesen

Im Tatort-Virtual-Reality-Raum, kurz "Holodeck", des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA), können Tatorte…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet in Frankfurt am Main der Vermessungstag von Panasonic und PWA…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat erneut versichert, dass eine aufkommensneutrale Reform der Grundsteuer angestrebt…

Weiterlesen

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur…

Weiterlesen

Fast jedes kommunale Bauvorhaben wird von vielfältigen Fragestellungen unterschiedlicher Seiten begleitet–…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.