zum Content

"Verantwortung für Deutschland" lautet die Überschrift des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD. Unter…

Weiterlesen

VertiGIS, Anbieter von räumlichen Lösungen für das Asset Management, hat den VertiGIS Integrator bei der…

Weiterlesen

Mit einem Landesraumordnungsprogramm (kurz LROP) werden verbindliche Festlegungen zu raumbedeutsamen Nutzungen…

Weiterlesen

Neue starke Präsenz für Hoch- und Tiefbaulösungen von Leica Geosystems im Nordwesten Deutschlands.

Die…

Weiterlesen

Die Einführung digitaler Zwillinge bildet weiter einen wichtigen Schwerpunkt bei unserer Arbeit im DDGI. Wir…

Weiterlesen

Der „Bericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus und zur Fortentwicklung auf dem Gebiet der…

Weiterlesen

NLWKN startet nach Ende der Sturmflutsaison hochpräzise Vermessung der Ostfriesischen Inseln

Mit den ersten…

Weiterlesen
Bezirk Ostsachsen (Dresden)

VDV Ostsachsen: Wanderung durch das...

Der Bezirk Ostsachsen lädt Sie herzlich zu unserer Frühjahrsveranstaltung am 10. April 2025 ein, die zwei…

Weiterlesen
Bezirk Gelsenkirchen/Bottrop

Recklinghausen: Fachthemen am Stammtisch ...

Fachthemen am Stammtisch gibt's am  8. Mai 2025  ab 20.00 Uhr im "Marktcafé Rossini", Markt 6, 45721 Haltern…

Weiterlesen

Eine „Charta für die Zusammenarbeit bei der Planung und Bauüberwachung von Baumaßnahmen an Wasserstraßen“…

Weiterlesen

Ein globaler Mobilfunk, der zuverlässig jede entlegene Region erreicht und auf der Landkarte keine weißen…

Weiterlesen

Verzögerungen vermeiden, Wertschöpfung in Deutschland sichern

Die geplanten Investitionen in die deutsche…

Weiterlesen

Präzise und zuverlässig zu wissen, wo sich Züge befinden, ist eine grundlegende Voraussetzung, um den…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 2/2025

• Vermessungsdenkmale entlang der sächsisch-tschechischen Grenze

• Innovation und Präzision in der…

Weiterlesen

Termin: 06.06.2025

Ort: Bau- und Projektbüro Autobahnbrücke Duisburg-Neuenkamp

Nachdem im Dezember 2023 ein…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.