zum Content

Am 25.-26.06.2025 ist das Fortbildungsseminar BW-04125 „Deidesheimer Gespräche 2025“ des Fachbereiches 4…

Weiterlesen

Am 24.-26.06.2025 ist das Fortbildungsseminar BW-04125 „Deidesheimer Gespräche 2025“ des Fachbereiches 4…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Gerätetechnische Entwicklungen im Geodätischen...

Geodätisches Kolloquium

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke, Professur für Ingenieurgeodäsie, Universität der…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Die Frage nach dem Wo? Arbeiten des BKG zur...

Geodätisches Kolloquium

Dr.-Ing. Axel Rülke, Referat Stalleitennavigation, Bundesamt für Kartographie und…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Bringing our changing Earth into a clear focus:...

Geodätisches Kolloquium

Prof. Beata Csatho, Department of Geology, University of Buffalo, USA

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

"Traue keiner Karte, die du nicht selbst gefälsch...

Geodätisches Kolloquium

Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Schiewe, Professur Geoinformatik & Geovisualisierung,…

Weiterlesen

Das HLBG beteiligt sich am „Ad Astra Summit 2025“.

Am 3. April 2025 fand der „Ad Astra Summit“ am…

Weiterlesen

45. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft

vom 24. bis 26. September 2025 in Ulm.

Hier finden…

Weiterlesen

Die Deutsche Telekom erweitert in Zusammenarbeit mit Swift Navigation den Precise Positioning Service für…

Weiterlesen

Sike: Kartographie
2024. 128 Seiten, Hardcover, 19 x 27 cm, Sonderfarben. 25,00 €. ISBN: 978-3-96445-126-2.…

Weiterlesen

- Rund 600.000 Besucher und Besucherinnen aus mehr als 200 Ländern und Regionen

- 3.601 Aussteller aus 57…

Weiterlesen

Mit der Gründung des data analytics institute (dai) entsteht das erste unabhängige, interdisziplinäre…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Spatiotemporal Machine Learning for Real-World...

Geodätisches Kolloquium

Prof. Dr. Ziyue Li (Universität zu Köln)

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Die Anregung räumlich reagierender Gehirnzellen...

Geodätisches Kolloquium

Prof. Dr.-Ing. Frank Dickmann (Ruhr-Universität Bochum)

Weiterlesen
Bezirk Hessen-Süd

Mehrtagesfahrt nach Rottweil 2025 ...

Wir möchte Sie einladen, an unserer mehrtägigen Exkursion nach Rottweil teilzunehmen.

Übernachtung im Hotel: 

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.