zum Content

Der VDV-Bezirk Magdeburg möchte Sie zu einem geodätischen Abend mit Vortrag und gemütlichem Zusammensein…

Weiterlesen

Wir alle kennen das Technische Hilfswerk, kurz: THW – jederzeit bereit, in Deutschland und weltweit zu helfen.…

Weiterlesen

Am 6. März 2024 fand die Einweihung des Rast- und Informationsplatzes auf dem Kniel statt. Bei der Einweihung…

Weiterlesen
Bezirk Weser-Ems

Antrittsvorlesung: Kartographie und...

Geodätisches Kolloquium

Prof. Dr.-Ing. Andreas Wichmann (Jade Hochschule Oldenburg - IAPG)

Weiterlesen
VDVinformiert

Zwischenbericht: Online-Kurs...

Das BILDUNGSWERK VDV führt u. a. mit den Geodäsie-Verbänden BDVI e.V., DVW e.V. und VDV e.V. ein…

Weiterlesen

Am 14.02.2024 fand in Dessau-Roßlau im audimax der Hochschule Anhalt (Campus Dessau) der 15. Geofachtag…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

3D-Infotainment für den digitalen Zwilling einer...

Geodätisches Kolloquium

Christoph Averdung, CPA ReDev GmbH

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Bauwerksmonitoring mit Fokus auf Multi-Sensorik...

Geodätisches Kolloquium

Jürgen Rüffer, ALLSAT GmbH Hannover

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Die drei Dimensionen von SAR: Interferometrie,...

Geodätisches Kolloquium

Dr. Carsten Pathe, Lehrstuhl für Fernerkundung an der Friedrich-Schiller-Universität…

Weiterlesen

Am 4. Juni treffen sich Experten aus Gebäudebetrieb und Facility-Management zum 6. BIM-Dialog. Dieses Mal…

Weiterlesen
Nachrichten

RegioGraph Praxistag

GfK präsentiert Geomarketing-Software in Nürnberg und online

Nach dem Erfolg im letzten Jahr lädt der Bereich…

Weiterlesen

Vortrag "BEITRAG DER GEOINFORMATION ZU KLIMASCHUTZ UND KLIMAFOLGENANPASSUNG" Referent Tobias Hanke vom KA…

Weiterlesen

Der VDV Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie herzlich am 6. März 2024 um 16:30 Uhr zur…

Weiterlesen

Am 07./08.03.2024 ist das Fortbildungsseminar BW-10124 „32. Jahresseminar Bauabrechnung“ als…

Weiterlesen

INGENIEURINNEN UND INGENIEURE SORGEN FÜR TRAGFÄHIGE LÖSUNGEN IN TECHNISCHEN FRAGEN

Geodäsie ein…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.