zum Content
VDVinformiert

Nachlese: Digitale Welten 2024 ...

Für die Fachgruppe 6 des BILDUNGSWERK VDV fanden die beiden Hauptveranstaltungen des Jahres 2024 bereits…

Weiterlesen

Geodätisches Kolloquium

Prof. Dr.-Ing. Ingo Neumann (Leibnitz Universität Hannover - GIH)

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Geodäsie an der Wasserstraße - vielfältige...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Dr. Florian Zimmermann
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG),…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Hidden Risk: How a Lack of Resilience in the...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Nicholas Brown
United Nations Global Geodetic Centre of…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Machine Learning for Predicting Earth’s Rotation:...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Prof. Dr. Benedikt Soja
ETH Zürich, Departement Bau, Umwelt…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Antrittsvorlesung “Professur für Geodätische...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Prof. Dr. Susanne Glaser
Universität Bonn, Institut für…

Weiterlesen
VDVinformiert

Nachlese: Gleisbau 2024

Zum 24. Mal veranstaltete die Fachgruppe 11 „Gleisbau“ vom BILDUNGSWERK VDV dieses Seminar (Abb. 1). Auch 2024…

Weiterlesen
Bildungsinstitut BDVI

Arbeitsschutz - Gefährdungsbeurteilung...

Mit dieser digitalen Kurzveranstaltung informieren wir Sie über vom Arbeitgeber zu treffende Maßnahmen.Weitere…

Weiterlesen

Ort: Hochschule Bochum, Am Hochschulcampus 1. 44801 Bochum

Themen: 
Nicht erst seit der zunehmenden…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Precise gravity modeling for terrain and terrain...

Geodätisches Kolloquium der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.- Ing. Dimitrios Tsoulis, Aristoteles…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Large-scale monitoring of nature with deep...

Geodätisches Kolloquium der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Jan Dirk Wegner, Institute for…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Ingenieurgeodätische Beiträge zum integrativen...

Geodätisches Kolloquium der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Volker Schwieger,…

Weiterlesen
Landesverband Niedersachsen

Integration von Bild- und LiDAR Daten – Vom...

Geodätisches Kolloquium der Leibniz Universität Hannover

Apl. Prof. Dr.-Ing. Norbert Haala, Institut für…

Weiterlesen

Satzungsgemäß lädt der VDV-Bezirk Bayern Süd hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung…

Weiterlesen

Anwenderkonferenz für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.