zum Content

Seit nunmehr 22 Jahren würdigen die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) herausragende Abschlussarbeiten…

Weiterlesen

Solo-Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Doch eine neue Studie des Instituts…

Weiterlesen

Das BILDUNGSWERK VDV lädt am 22.01.2025 zu einem Seminar ein, bei dem die Teilnehmenden die vielfältigen…

Weiterlesen
Bezirk Wuppertal

Besichtigung mit Führung des...

Gute Kontakte zu unserem VDV-Kollegen Prof. Dr. Klaus Grewe ermöglichten uns, einen Besuch des…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen

Landesvorstandssitzung des Landesverbandes...

Die Sitzungen des VDV-Landesvorstandes Sachsen finden nun schon seit über 20 Jahren Jahren in Nossen, im…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 4/2024

• Deep-Learning-Verfahren zur Detektion von Containern in Luftbildern

• Objektbasierte Analyse von Luft- und…

Weiterlesen

Terminvorankündigung - save the date

 

 

 

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

DGPF-Vortrag über die erste auf...

Ich möchte Sie auf einen ganz besonderen Vortrag zur Geschichte der Photogrammetrie aufmerksam machen.

Der…

Weiterlesen

Zum VDV Bundeskongress vom 16. bis 19. Mai 2024 in Bayreuth erfolgte auch die Mitgliederversammlung des…

Weiterlesen

Die Fachgruppe 10 (Bauabrechnung) des BILDUNGSWERK VDV konnte erstmalig nach der Pandemie wieder in Präsens…

Weiterlesen

Der VDV Bezirk Bayern-Mitte lud zu einer Exkursion zu den Amberger Kaolinwerken, Hirschau ein. Die Teilnehmer…

Weiterlesen

Im Frühjahr führte der Bezirk Hessen-Süd seine turnusgemäße Mitgliederversammlung durch.

Bereits im Vorfeld…

Weiterlesen

23. Internationale Geodätische Woche 2025

Mit dem vorläufigen Programm erlauben wir uns, Sie auf die 23.…

Weiterlesen

Fachvortrag mit Bezirksmitgliederversammlung 2024

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Bezirksmitgliederv…

Weiterlesen

Geodätisches Kolloquium der hcu Hamburg im Sommersemester 2024. Es referiert Prof. Dr. em. Lutz Plümer…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.