zum Content
BILDUNGSWERK VDV

Bauabrechnung 2025

Am 27.-28.03.2025 ist das Fortbildungsseminar BW-10125 „33. Jahresseminar Bauabrechnung“ als…

Weiterlesen
VDVinformiert

Bauabrechnung 2025

Am 27./28. März gibt es in Würzburg das „33. Jahresseminar Bauabrechnung“ als Präsenz-Veranstaltung des neuen…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

16. Geofachtag Sachsen-Anhalt ...

Der 16. Geofachtag Sachsen-Anhalt findet am Dienstag, den 25. Februar 2025, auf dem Campus der Hochschule…

Weiterlesen

Was bedeutet Digitalisierung für die Raumplanung? Wie können innovative Technologien die Bürgerbeteiligung…

Weiterlesen
Bundesverband

GOLDENES LOT 2025

Terminvorankündigung

Weiterlesen
Bundesverband

Bundesvorstandssitzung

(nichtöffentliche Sitzung)

Weiterlesen

Am 11. Februar 2000 startete die NASA-Mission STS-99 mit dem Space Shuttle Endeavour ins All. An Bord befand…

Weiterlesen

Der Rhein-Kreis Neuss kommt beim Bau eines digitalen Zwillings gut voran. Ziel ist es, die Geodaten der…

Weiterlesen

Wir möchten Sie recht herzlich im Namen des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure - Bezirk Brandenburg -…

Weiterlesen

Terminvorankündigung

Der VDV-Bezirksvorstand Hagen plant, in bzw. ab diesem Jahr so etwas wie einen…

Weiterlesen

OHB unterzeichnet Vertrag mit ESA über Entwicklung von optischer Technologie für die Satellitennavigation.

Weiterlesen
ZBInews

Politische Gespräche

Der Vizepräsident des ZBI, Heinz Leymann, war kürzlich Gast auf dem Neujahrsempfang der CDU in Castrop-Rauxel.…

Weiterlesen

Der VDV Landesverband Bremen/Unterweser möchte Sie auf eine Veranstaltung des "Freundeskreis der Antike zu…

Weiterlesen
VDVinformiert

Ausbildung zum zertifizierten...

Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure

Ort: Online-Kurs

Weiterlesen

Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt seien durch die gezielte Förderpolitik des Bundesbauministeriums…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.