zum Content
INTERGEO akademie

Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:...

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet das Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:…

Weiterlesen

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« veranstaltet das Seminar mit begleitenden Workshops zum…

Weiterlesen

Seminar & Workshop »UAV 2025 – Geodaten aus neuen Blickwinkeln«

Der DVW-Arbeitskreis 8 »Mobile und autonome…

Weiterlesen

Was verbindet GIS-Daten, GeoServer und den Digitalen Zwilling Sachsen? Sie haben alle etwas mit Geodaten zu…

Weiterlesen

Was verbindet GIS-Daten, GeoServer und den Digitalen Zwilling Sachsen? Sie haben alle etwas mit Geodaten zu…

Weiterlesen

Anfang Februar wurde das Bundesregister Nachhaltigkeit gestartet, eine neue Plattform der Architekten- und…

Weiterlesen

Um die Bilanz der Amtszeit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz…

Weiterlesen

Forderung der Mitglieder der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“

Die Allianz…

Weiterlesen

Innovative Technologien und ihre Nutzung sollten nicht per se als Bedrohung für Klima und Ressourcen…

Weiterlesen

iaf – 29. Internationale Ausstellung für Fahrwegtechnik

20.-22.05.2025 in Münster

https://www.iaf-messe.com/…

Weiterlesen

Expertinnen und Experten schätzen die Konjunkturlage am Immobilienmarkt weiterhin pessimistisch ein, die…

Weiterlesen

Über 1000 Seen mit einer Fläche von mehr als 50 Fußballfeldern existieren in Deutschland: Ein riesiges und…

Weiterlesen

Terminvorankündigung:

Die weiteren Details zum Seminar BW-07125 finden Sie rechtzeitig hier.

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

verschoben: Seminar "Fernerkundung" ...

Terminvorankündigung:

Die weiteren Details zum Seminar BW-07125 finden Sie rechtzeitig hier.

Weiterlesen

Henning Sandfort ist neuer CEO von Leica Geosystems AG. Er folgt auf Thomas Harring, der neuer Group Executive…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.