Am 14.02.2025 in Bremen referierte unser VDV-Mitglied und Träger des Goldenen Lotes von 2014, Prof. Dr. Klaus Grewe, Geodät und Buchautor, beim Freundeskreis der Antike zu Bremen und für VDV-Mitglieder zu dem Thema „Antike Aquädukte - Technische Weltwunder voller Schönheit und Rätsel“
In seinem Vortrag ging Prof. Dr. Klaus Grewe auf folgende Punkte ein:
Spricht man von antiken Aquädukten, so denkt man sofort an den Pont du Gard. Als kühnes Bauwerk von 50 m Höhe überspannt er den Gardon, um kostbares Trinkwasser in das antike Nîmes zu transportieren. Aber derartige Bauwerke gab es in der Antike viele – sie beeindrucken uns überall im ehemaligen Imperium Romanum. Bezüglich der Erforschung dieser technischen Bauwerke macht sich aber ein Mangel besonders bemerkbar: Baupläne oder auch nur Ideenskizzen haben sich aus antiker Zeit nicht erhalten. Wer also den Schlüssel zu den Bauwerken finden will, wer die Grundideen oder Konzepte der antiken Baumeister finden will, muss praktisch in deren Rolle hineinschlüpfen. Er muss die Entwicklung der Bauwerke von der Planung bis zur Bauausführung mit modernen Hilfsmitteln, aber in der Sichtweise des antiken Ingenieurs nachvollziehen.
Da bleibt es nicht aus, dass wir bei der Betrachtung römischer Aquädukte oftmals große Rätsel vor uns haben, die auch bei eingehender Betrachtung durchaus Fragen offenlassen. Die nachstehenden Fragen beantwortete Prof. Dr Klaus Grewe in seinem Vortrag:
Warum hat der Pont du Gard eigentlich drei Stockwerke? Anderenorts finden wir deren doch immer nur zwei! Was sollen uns die merkwürdigen Ziegelmarken an den Aquäduktpfeilern von Minturnae sagen? Ohne Grund wird man sie doch nicht angebracht haben! Und warum verlaufen in der Eifel zwei Kanaltrassen im Meterabstand dicht beieinander durch die Landschaft?
Nach seinen Antworten zu den Fragen haben die Teilnehmer mit noch größerer Bewunderung auf diese Bauwerke geschaut.
Anschließend haben sich alle teilnehmenden VDV- Mitglieder zu einem gemeinsamen Bild mit dem Referenten aufgestellt.
Uwe Lindemann
Der VDV Landesverband Bremen/Unterweser möchte Sie auf eine Veranstaltung des "Freundeskreis der Antike zu Bremen" aufmerksam machen, wo unser VDV-Mitglied und Träger des Goldenen Lotes von 2014, Prof. Dr. Klaus Grewe, Geodät und Buchautor, einen Vortrag zu folgendes Thema hält:
Antike Aquädukte - Technische Weltwunder voller Schönheit und Rätsel
Referent: Prof. Dr. Klaus Grewe
Am Freitag, 14. Februar 2025, 19:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft, Olbers Saal OG, Sandstr.4/5, 28195 Bremen, Tel.: 0421 218 695-00.
Mitglieder des Freundeskreises frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende
Für die Mitglieder des VDV übernimmt der VDV die Eintrittskosten.
Unter folgenden Link sind nähere Informationen zum Vortragsort.