zum Content

Monitoring 2025

Organisatorisches zum Seminar

Agenda für den 22. Januar 2025

09:30

Eintreffen Rundgang zu den Ausstellern

 

10:00

Begrüßung und Einführung einschl. Beschreibung zur Durchführung der Vorführungen am Modell, Erläuterungen stehen auf den Seiten im Internet

Norbert Schiefelbein

10:15

Präsentationen der Vorführungen am Modell

Werner Stempfhuber

10:30

Vortrag 1: Bauwerksmonitoring mit
Multisensor-Daten

 

Jürgen Rüffer, ALLSAT GmbH

11:00

Demonstration am Modell Null-Situation + erste Belastung


Kaffee-Pause Besichtigung der Präsentationen der Aussteller

Werner Stempfhuber
Norbert Schiefelbein

11:50

Vortrag 2: Kabelloses Monitoring von Risssensoren bis GNSS – ein Ausblick über die Möglichkeiten

Max Weller, JOSEF ATTENBERGER GMBH

12:10

Vortrag 3: Präzise und vielseitige Sensorlösungen von Leica Geosystem

Sascha Schneid, Leica Geosystems GmbH

12:30

Vortrag 4, Kabellose, geotechnischen Sensoren
für das kontinuierliche Bauwerks- und Infrastrukturmonitoring

Florian Schäfer, ALLSAT GmbH - Senceive ltd

12:50

Mittags-Pause Besichtigung der Präsentationen

 

14:00

Vortrag 5, Monitoring mit Laserdistanzsensoren

 

Dirk Fokkens

Andy Diem

DIMETIX AG

14:10

Vortrag 6, 6D-Monitoring mit Magnetfeldtechnologie

Oliver Brandl, SuessCo Sensors

 

14:30

Vortrag 7, ALLSAT - Sicherheit ist messbar

Dipl.-Ing. Michael Schulz
ALLSAT GmbH

14:50

Demonstration nach Belastung
Interpretation der Messungen am Modell


Kaffee-Pause Besichtigung der Präsentationen

Werner Stempfhuber Norbert Schiefelbein

15:40

Vortrag 8, Detektion von Spanndrahtbrüchen mittels Schallemissionsanalyse – Monitoring für
Bestandsbauwerke

Sebastian Schmidt, Bilfinger

16:00

Vortrag 9, Hochaufgelöste Dehnungsmessung mittels Glasfasersensorik

Dr.-Ing. Daniel Kaufmann, Polytec GmbH

16:20

Zusammenfassung + Hinweise zum Katalog + Ausblick

Werner Stempfhuber Norbert Schiefelbein

16:45

Ende der Veranstaltung

 

Hier können Sie die Agenda herunterladen.