Die Mitgliederversammlung des Landesverband Bremen-Unterweser fand auf dem Golfplatzgelände im Ambiente des Restaurant Hemingway in 27574 Bremerhaven, Georg-Büchner-Str. 19 am 24.10.2024 statt.
Der Landesvorsitzende, Uwe Lindemann, eröffnete die erste Mitgliederversammlung nach Corona und begrüße die Mitglieder und den VDV-Präsidenten, Wilfried Grunau. Eigentlich wollte auch der Chefredakteur des VDVmagazin, Dipl.-Ing. Achim Dombert, nach Bremerhaven kommen. Jedoch vielen alle Züge an dem Abend von Bremen nach Bremerhaven aus, so dass Dipl.-Ing. Achim Dombert von Bremen wieder nach Sachsen-Anhalt zurückfahren durfte.
Den sehr interessanten und informativen Fachvortrag hielt Herr Patrick Eichelbaum (Landesamt GeoInformation Bremen) zum Thema „Digitaler Zwilling, Erfassen und implementieren von POI`s“.
Der „Digitale Zwilling“ ist eine Web-Anwendung für das 3D-Stadtmodell. Die Erfassung mittels Photogrammmetrie erfolgte vor Ort mit Kamera, Stativ und Bandmaß, Voraussetzung waren optimale Wetterbedingung und passender Sonnenstand ohne Abschattung.
Es wurden verschiedene Objekte in Bremen aufgenommen, wie z.B.: Das Kolonial Denkmal „Elefant“ nordöstlich des Hauptbahnhofs, die Skulptur „Bremer Stadtmusikanten“, der „Roland“ mit Marktplatz, die „Schweinegruppe“ in der Sögestraße, die „Mühle am Wall“, das „Universum“, die „Horner Mühle“, dass „Weser Stadion“ um einige zu nennen
Für den „Elefanten“ wurden 73 Bilder aufgenommen und mit entsprechender Software bearbeitet.
Die „Schweinegruppe“ wurde mittels Laserscan und ca. 1,6 Millionen Punkten erfasst, die Auswertung wurde auf 400.000 Punkte reduziert.
Für das Objekt „Umgedrehte Kommode“, früherer Wasserspeicher, wurde ergänzend auch eine Fremdfirma mit Datenerfassung aus der Höhe per Drohnenfotos eingeschaltet (Bild Bremer Stadtmusikanten und die Schweinegruppe in der Sögestraße.)
Nach einigen fachlichen Fragen von den Teilnehmern bedankt sich der VDV-Landesvorsitzende bei Patrick Eichelbaum mit einem kleinen Präsent.
Nach einer kurzen Pause eröffnete der Landesvorsitzende Uwe Lindemann die Mitgliederversammlung und mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern, ÖBVI Herbert Horst, und an den ehemaligen Landesvorsitzenden, Harald Wittmann, gedacht.
In diesem Jahr gab es 16 Ehrungen im Landesverband vorzunehmen. Wobei die Ehrungen wegen der Coronazeit erst jetzt persönlich vorgenommen werden konnten. Die Ehrung nahm unser Präsident, Dipl. Ing. Wilfried Grunau, vor.
Für 50 Jahre im VDV wurden geehrt (eigentlich Jahr der Ehrung z.B. 2020): Dipl. Ing. Heinz-Dieter Roesler (2020) und Herr Dipl. Ing. Dieter Voigts (2021)
Für 40 Jahre wurden geehrt: Dipl. Ing.: Holger Weimer (2020), Rita Immisch (2021), Gerd Steinberg (2021), Hartmut Albers (2024) und Olaf Creutzmann (2024)
Für 25 Jahre wurden geehrt: Dipl. Ing. Heike Ramaker (2020), Hans-Jürgen Buck (2020), Claus Wedler (2020), Prof. Dr. Monika Jarosch (2022), Oliver Kruska (2022), Olaf Lück (2022) Holger Wilken (2022), Marian Hildebrandt (2024), Ingo Schüttlöffel (2024) und Ingo Behrens (2024).
(Bild: 40 Jahre VDV Rita Immisch und Holger Weimer)
Für den Vorstand wollen 3 Kollegen:in nicht wieder kandidieren. Dies sind:
- Dipl. Ing. Günter Wittrock, mit 33 Jahre Vorstandsarbeit (Beisitzer, Schriftführer) und 56 Jahre im VDV,
- Dipl. Ing. Heiko Hantke, mit 19 Jahre Vorstandsarbeit (Schatzmeister) und 58 Jahre im VDV und
- Dipl. Ing Rita Immisch, mit 11 Jahre Vorstandsarbeit (Schriftführerin, Beisitzerin) und 43 Jahre im VDV
Der Landesvorsitzende bedankt sich bei den drei Kollgen:in für Ihre geleistete Arbeit mit einem Präsentkorb.
(Bild: Verabschiedung Hantke Immisch Wittrock)
In dem Rechenschaftsbericht geht der Landesvorsitzende Uwe Lindemann u. a. auf die drei abgegebenen Stellungnahmen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2018/958 über die Verhältnismäßigkeit von Erlass neuer Berufsreglementierungen zum Ingenieur- und Architektengesetzt ein.
Auf die jährlich stattfindenden Freisprechungen der Vermessungstechniker und Geomatiker, wo jeweils die drei Berufsverbände (BDVI, DVW, VDV) die Laudatio und den/ der Landessieger:in mit einem Preis ehrt.
Am 03.11.2022 nahm der Landesvorsitzende an einer besonderen Ehrung des ÖBVI Uwe Ehrhorn im Achimer Rathaus durch den Bürgermeister der Stadt Achim teil, wo der Präsident des VDV Dipl.-Ing. Wilfried Grunau die Laudatio hielt.
Der Landesverband nahm weiter an dem jährlichen Goldenen Lot, sowie den Bundesvorstandsitzungen teil.
In dem Berichtzeitraum wurden mit Führung die Falk Safety Service und der Hafentunnel in Bremerhaven besichtigt.
(Bild: Bericht des Kassenpruefer Hartmut Immisch)
Die Wahlleitung übernahm der Präsident Wilfried Grunau. Als Landesvorsitzender wurde Uwe Lindemann gewählt, als Stellvertreter und Referent für Öffentlichkeit Heinz-Dieter Roesler, als Schatzmeister Rolf Linnemann und als Kassenprüfer Heiko Hantke. Für die anderen Posten konnten keine Personen gefunden werden.
(Bild: Neuer Vorstand Roesler Lindemann Linnemann)
Am Ende der Mitgliederversammlung überreichte der Landesvorsitzende jedem Teilnehmer zur Freimarktzeit in Bremen eine Flasche Freimarktbier mit Etikett einer kleinen Bremer Brauerei. Die Mitgliederversammlung endete mit einem Imbiss, Getränke und Gesprächen unter den Mitgliedern.
Uwe Lindemann
Der VDV Landesverband Bremen/Unterweser lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung mit Fachvortrag
am Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18:00 Uhr, im Vereinsgebäude des Golfclub Bremerhaven, Georg-Büchner-Str. 19, 27574 Bremerhaven, Tel.: 0471-96904944, ein.
Fachvortrag: "Digitaler Zwilling, Erfassen und implementieren von POI`s“
Referent: Patrick Eichelbaum, Landesamt GeoInformation Bremen
Zeit: 18.00-18.45 Uhr
anschließend findet die Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr statt. Nach der Mitgliederversammlung wird vom Landesverband ein Imbiss gereicht und die Möglichkeit zum Austausch gegeben. Hierzu bitten wir die Mitglieder sich verbindlich bis zum 09.10.24 mit der Auswahl vegetarisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch, Salat anzumelden (siehe nachstehende Datei).
Tagesordnung
- Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ehrungen
- Bericht des Landesvorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache und Entlastung des Vorstandes
- Wahl des/der Wahlleiters/leiterin
- Wahl des Vorstandes (mit * wird für 2 Jahre, ohne für 4 Jahre gewählt)
9.1 Landesvorsitzende/r
9.2 stellv. Landesvorsitzende/r *
9.3 Schriftführer/in
9.4 Schatzmeister/in *
9.5 Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit
9.6 Beisitzer/in - Wahl eines Kassenprüfers/in
- Haushaltsplan 2025/2026
- Anträge zur Mitgliederversammlung
- Verschiedenes
Anträge, die in der Mitgliederversammlung unter Punkt 12 der Tagesordnung behandelt werden sollen, sind bis zum 16.10.2024 an den Landesvorsitzenden Uwe Lindemann einzureichen.