zum Content

Autonomes Fahren: Knapp die Hälfte der Deutschen steht ferngelenkten Fahrzeugen offen gegenüber

Über eine App bestellt, kommt ein Auto mit leerem Fahrersitz vorgefahren, per Fernsteuerung aus der Zentrale bringt es die zusteigenden Fahrgäste dann an ihr Ziel: Bereits 49 Prozent der Deutschen ist ferngelenktes Fahren ein Begriff, 47 Prozent haben noch nicht davon gehört. Einen Fahrer oder eine Fahrerin gibt es bei dieser Art der Mobilität nicht, und trotzdem wird die Steuerung von einem Menschen übernommen – der sitzt aber eben nicht im Fahrzeug, sondern steuert es aus der Ferne. Knapp die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, in einem solchen ferngelenkten Fahrzeug mitzufahren (46 Prozent). Das ergibt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durchgeführt wurde. „Ferngesteuerte Fahrsysteme bedeuten große Chancen für innovative Mobilitätsangebote und können so auch den Mobilitätsstandort Deutschland stärken“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Weiterlesen ...

 

Zurück