Die „Interessengemeinschaft Geodäsie“ (IGG) ist eine Allianz der geodätischen Verbände BDVI (Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure), DVW (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) und VDV (Verband Deutscher Vermessungsingenieure) mit dem Ziel, gemeinschaftlich gegenüber Gesellschaft und Politik aufzutreten. Damit soll die hohe gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung geodätischer Expertise von Vermessung über Geoinformation und Wertermittlung bis Landmanagement in den öffentlichen Fokus gerückt werden. In gemeinsamer Verantwortung soll das Berufsfeld der Geodäsie als Ingenieurdisziplin zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen zukunftsfähig entwickelt werden.
Die Vertreter der Mitgliedsverbände der Interessen Gemeinschaft Geodäsie (IGG) haben sich am 30./31. Januar 2025 in Lüneburg zum jährlichen Spitzengespräch getroffen. Die bisherige Zusammenarbeit wird als gewinnbringend betrachtet, um weiterhin ein gemeinschaftliches Auftreten zu gestalten, die geodätische Profession zukunftsfähig zu sichern.
Aktuell sieht die IGG unter anderem folgende Handlungsfelder:
- Die Social-Media-Kampagne Weltvermesserer entwickelt sich dynamisch und ist ein großer Erfolg. Die Kampagne soll weitergeführt werden.
- Die IGG hat sich auf ein gemeinsames Positionspapier zum Thema Gebäudevermessung verständigt.
- Die Fachverbände sind sich darüber einig, dass in der Nachwuchswerbung erweiterte Anstrengungen notwendig sind.
- Das Pilotprojekt für die Anwerbung von Studierenden an der HCU wird begrüßt und in der Startphase unterstützt.
Diese Punkte betrachten wir als Agenda für das Jahr 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Zukunftsstrategie.
Gez.
Clemens Kiepke, Präsident BDVI e.V.
Rudolf Staiger, Präsident DVW e.V.
Wilfried Grunau, Präsident VDV e.V.