zum Content

52. Deidesheimer Gespräche - Smart IT in der Energiewirtschaft

Termin:  24.06. - 26.06.2025
Ort: Deidesheim

Am 24.-26.06.2025 ist das Fortbildungsseminar BW-04125 „Deidesheimer Gespräche 2025“ des Fachbereiches 4 (hier: Smart-IT in der Energiewirtschaft) des BILDUNGSWERK VDV in Deidesheim in Präsenz, die diesjährigen „Deidesheimer Gespräche 2025“, in diesem Jahr wieder im Frühsommer.

Termin:                                  24. bis 26. Juni 2025

Veranstaltungsort:               Casino Deidesheim, Schlossstraße 10, 67146 Deidesheim an der Weinstraße

Die Zielgruppe der Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte von Ver- und Entsorgungsunternehmen, Beratungsfirmen, Softwarehersteller und andere Interessierte.

Als führende nicht kommerzielle Fachtagung zu den Themen Netzdokumentation und Asset Management in der Energiewirtschaft erwarten die Teilnehmer spannende und fachlich hochkarätige Vorträge an insgesamt drei Tagen. Dabei steht auch das große Interesse eines Networking für die Teilnehmer wieder im Vordergrund.

Die Organisatoren haben eindrucksvolle Fachvorträge und ein sehr ausgewogenes Fortbildungsseminar für die Brache der Smart IT in der Energiewirtschaft auf die Beine gestellt. Das diesjährige Motto lautet "Perspektivwechsel im Asset Lebenszyklus: Silo-Denken überwinden“. Man könnte auch sagen: 2025 – Zeit für neue Perspektiven und Siloübergreifende Diskussionen. Die Leitung der Tagung übernimmt wie gewohnt Dipl.-Geogr. Thomas Heckmann.

In diesem Jahr haben sich die Organisatoren der Deidesheim Gespräche 2025 ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Es soll der Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen gefördert und ein zu einseitiges Denken (Silos) überwunden werden. Dazu soll in der Tagung tief in die Themen, die den Asset Lebenszyklus betreffen – und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln, gegangen werden. Es sollen Fragen angesprochen werden, wie z. B.:

  • Wie sieht eigentlich der Asset Lebenszyklus aus Perspektive des Controllings aus? Und wie beeinflusst das die Technik?
  • Wie müssen sich ESG und Technik austauschen, damit ein gemeinsamer Erfolg erzielt wird?
  • Die ganzen neuen Technologien… Welchen Einfluss hat das auf die Regulatorik?
  • Und vieles mehr…

Kontroversen sind dabei willkommen, denn die Organisatoren der Veranstaltung sind davon überzeugt: Nur durch konstruktive Diskussionen kommt man gemeinsam an ein Ziel.

Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt schon und melden Sie sich auf dem bekannten ONLINE-Anmeldeportal für die diesjährigen „Deidesheimer Gespräche 2025“ an.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Asset Lebenszyklus.

  • Teilnahmegebühr:
    • Mitglieder VDV, BW VDV, DVW, BDVI:                 769 €
    • Nichtmitglieder:                                                     849 €

Ihre Anmeldung führen Sie bitte hier online durch.

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Buchen Sie bitte auch zeitnah Ihre Übernachtung in Deidesheim, da die Übernachtungskapazitäten begrenzt sind. Ein Hotelkontingent wurde für Sie im Hotel Deidesheimer Hof reserviert.

Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig hier.

BILDUNGSWERK VDV

Zurück