zum Content

VDVmagazin 3/2024

• Geodätische Nachtfahrt

• Weiterbildungsbedarfe in Geodäsie und Geoinformatik - Repräsentative Studie des VDV zeigt aktuelle Trends

• Modellierung einer NTv2-Datei am Beispiel der Stadt Wuppertal unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit

• Die Entwicklung der Tunnelvermessung - Alpenquerende Eisenbahnen 1854–1909

• Das Interview im VDVmagazin

• AKTUELLES

• VDVmagazinPlus

 

Achim Dombert

Geodätische Nachtfahrt

 

Wilfried Grunau

Weiterbildungsbedarfe in Geodäsie und Geoinformatik - Repräsentative Studie des VDV zeigt aktuelle Trends

Viele Berufsbilder sind im Umbruch und entsprechend verändern sich auch die Anforderungsprofile. Arbeitsmarktexperten empfehlen deshalb unter anderem nachdrücklich, das Weiterbildungssystem zu verbessern. Der kontinuierlichen beruflichen Weiterqualifizierung kommt dabei eine entscheidende Schlüsselfunktion zu. Grund genug für den VDV, eine Kurzstudie aufzusetzen, um den satzungsgemäßen Auftrag der Weiterbildung im Bereich von Geodäsie und Geoinformatik zielgerichtet und nachfrageorientiert anbieten zu können. Der VDV-Präsident Wilfried Grunau erläutert die Ergebnisse dieser Studie in diesem Fachartikel.

https://doi.org/10.14627/vdvmagazin-2024-3-1

 

Fred Killet

Modellierung einer NTv2-Datei am Beispiel der Stadt Wuppertal unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit

Dieser Fachartikel beschreibt die Vorgehensweise bei der Modellierung einer NTv2-Datei aus identischen Punkten in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen am Beispiel des Stützpunktfeldes der kreisfreien Stadt Wuppertal mit Fokus auf die Wirtschaftlichkeit.

https://doi.org/10.14627/vdvmagazin-2024-3-2

 

Michael Hiermanseder

Die Entwicklung der Tunnelvermessung - Alpenquerende Eisenbahnen 1854–1909

Seit Menschen Tunnels bauen, fürchten sie, sich in der Mitte des Berges zu verpassen. Um das zu verhindern, werden im Lauf der Zeit mit beeindruckendem Erfolg Vermessungstechniken entwickelt. Anhand der historischen Eisenbahnlinien über Semmering, Brenner, Mont Cenis, Gotthard und Tauern wird die Entwicklung der Kunst der Tunnelvermessung beschrieben.

https://doi.org/10.14627/vdvmagazin-2024-3-3

 

Voxelgrid GmbH

Das Interview im VDVmagazin

Die Redaktion des VDVmagazins im Gespräch mit der Geschäftsführerin der Voxelgrid GmbH Marina Sumic.

 

 

AKTUELLES

  • IT- UND GEO-TRENDS
  • GIC – GEO INFO COLLEGE
  • BILDUNGSWERK VDV
  • AUS DER POLITIK
  • JOURNAL

 

Im VDVmagazinPlus gibt es einen Überblick über die Aktivitäten des Bundesvorstandes, der Landesverbände und der Bezirke des Verbandes.

 

Im nächsten VDVmagazin lesen Sie u. a.:

Philipp Bastian Müller

Objektbasierte Analyse von Luftbildaufnahmen und Satellitenbilder


Dateien:
VDV_3-24_Inhalt.pdf 265 KB